Teamcoaching

Teamcoaching

Teamcoaching

– für wen und warum?

Wenn mindestens zwei Menschen an einer Aufgabe, einem Ziel arbeiten, bilden sie ein Team. Im Idealfall läuft die Zusammenarbeit harmonisch, produktiv und am Ende sind alle zufrieden. Was aber, wenn nicht? Dann leidet nicht nur die Arbeitsatmosphäre, sondern auch das Ergebnis. Frustration macht sich breit, Ziele werden nicht erreicht, die mentale Belastung für alle Beteiligten steigt. Keine guten Voraussetzungen für eine weitere Zusammenarbeit. Schnell werden Schuldige gesucht, Kompromisse gesucht oder Ansagen „von oben“ gefordert.

Schwierigkeiten im Zwischenmenschlichen haben ihren Ursprung meist in der Kommunikation. Wer beispielsweise seine Bedürfnisse nicht klar formuliert oder Aussagen seiner Mitmenschen mit dem „falschen Ohr“ aufnimmt, erweckt beim Gegenüber oft Irritationen, die sich schnell selbstverstärkend ins Negative hochschaukeln und auf die Beziehungen abfärben können.

Dazu kommt, dass wir in unserem gewohnten Umfeld oft den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen. Wir treffend ungeprüfte Annahmen und diagnostizieren unsere Mitmenschen – gern auch mit den Worten „immer“, „natürlich“, „schon wieder“, „war ja klar“… Darüber werden nicht nur Beziehungen ruiniert, sondern auch das Ziel aus den Augen verloren.

Spätestens jetzt ist es Zeit für einen Perspektivwechsel und das Erlernen neuer Kommunikationsmuster: ein Teamcoaching. Dabei geht es darum, die Zusammenarbeit eines Teams zu verbessern. Dieses „Besser“ wird für jedes Team anders aussehen. Die Frage am Beginn es Prozesses lautet daher: Was möchte das Unternehmen, die Teamleitung und das Team erreichen? Was soll sich am Ende des Coachings verbessert haben?

Anlässe für Teamcoaching

Es gibt viele Gründe, sich für ein Teamcoaching zu entscheiden, am besten, bevor sich größere Konflikte ergeben. Teamcoaching kann eine begleitende Maßnahme einer Teamentwicklung sein, eignet sich aber auch für neu zusammengestellte Teams. Ich stelle Ihnen hier typische Beispiele für Teamcoaching vor.

Ein Team hat eine Identität sowie Werte, die sich aus der Gesamtheit der Personen bildet, die dem Team angehören. Das passiert ganz automatisch, dann aber mit unklarem Ausgang. Hilfreich ist es, wenn bei der Bildung eines Teams Themen gelöst werden, die beim Aufbau eines Teamgeistes hilfreich sein können:

  • Wofür soll unser Team stehen?
  • Was macht unser Team effektiv und kooperativ?
  • Welchen Auftrag sollen wir als Team erfüllen?
  • Was sind unsere wichtigsten Werte?
  • Wie kommunizieren wir ehrlich, fair und offen?
  • Wie organisieren wir unsere Arbeit?
  • Wie gehen wir mit Konflikten um?
  • Welche Stärken und Schwächen haben wir als Team und passt dieses Profil zu unserer Aufgabe?
  • Welche impliziten und expliziten Regeln gibt es in unserem Team?
Ein Team bilden

Im Idealfall sind die Antworten auf die o.g. Fragen eingebunden in die Unternehmenskultur.

Es gibt viele Gründe, warum Teams sich verändern. In jedem Fall stellen diese Veränderungen große Herausforderungen dar. Änderungen werden durch äussere oder innere Anpassungsprozesse getriggert: die Chefin bekommt einen neuen Aufgabenbereich und verlässt das Team, es gibt neue Kunden und Kundinnen zu betreuen, andere Produkte müssen vermarktet werden, neue Dienstleistungen werden verfügbar. Damit geraten Hierarchien und Aufgabenverteilungen auf den Prüfstand. Als Folge wird oft Politik betrieben, Wichtiges gerät in den Hintergrund.

Die Teamentwicklung moderiert diese Veränderungsprozesse und hilft einen Rahmen für einen offenen Dialog zu schaffen. Dabei wird Geleistetes gewürdigt und die Säulen für kommendes Wachstum gefestigt, z.B. ein sinnvolles Miteinander oder die Mitgestaltung der Arbeitsumgebung und deren Strukturen. Insofern ist es sinnvoll, dass das Team von innen heraus definiert, wie der Umgang in Zukunft gestaltet wird, welche Ziele verfolgt werden und wie es sich an den Unternehmenszielen und der Unternehmenskultur orientiert.

Ein Team entwickeln
Kommunikation im Team

Nicht selten beschreiben Konfliktparteien eine gemeinsam erlebte Situation völlig unterschiedlich. Wie kann das passieren? Wir haben zwar unsere Sprache, aber Worte können jederzeit von anderen anders verstanden und interpretiert werden als ursprünglich gemeint, da jeder Mensch diese Worte auf Basis der eigenen Biografie und inneren Erlebniswelt interpretiert. Daher ist selbst eine vermeintlich sachliche Diskussion nie so klar, verbindlich oder gar emotionsfrei, wie wir häufig meinen.

Innerhalb des Teams gibt es meist unausgesprochene Kommunikationsregeln, die das „Wie“, „Wann“, „Wo“ und mit „Wem“ bestimmen. Es ist hilfreich, wenn diese Regeln ins Bewusstsein gehoben werden und wenn das Team entscheidet, sich dem Thema Teamkommunikation professionell zu nähern. Schon das Wissen um Kommunikationsmuster kann helfen, Unmut, Unruhe oder Missverständnisse im Team zu minimieren, respektvoll miteinander umzugehen und als Team zu wachsen.

Ein Team, das keine Konflikte austrägt, muss nicht zwangsläufig das ideale Team sein. Vielleicht muss es keine Standpunkte mehr klären, weil alle nur für sich arbeiten?

Da das Leben Wandlung bedeutet, ist es notwendig, dass unterschiedliche Standpunkte immer wieder ausgetauscht werden und daraus entstehende Konflikte nicht unter den Teppich gekehrt werden.

Teamcoaching

Die Eingangsfrage ist, ob der Konflikt tatsächlich ein Teamkonflikt ist, oder ob es sich um einen Konflikt zwischen zwei Personen handelt, der dann in kleiner Runde gelöst werden sollte. Im weiteren Verlauf sollte die Quelle des Konfliktes analysiert werden. Handelt es sich um einen Konflikt, dessen Ursprung innerhalb oder von ausserhalb des Teams kommt? Liegen Statuskonflikte vor oder handelt es sich um aufgabenspezifische Sachfragen? Bei grösseren Umorganisationen tauchen zwangsläufig Teamkonflikte auf, eine gute Konfliktlösung kann mit wichtigen Impulsen zur Weiterentwicklung beitragen.

Möglicher Ablauf eines Teamcoachings

Idealerweise erstreckt sich ein Teamcoaching über einen längeren Zeitraum, so dass die vom Team vereinbarten Massnahmen auch im realen Leben erprobt und ggf. angepaßt werden können. Das könnten mögliche Schritte sein:

  • Meist wird der Coach mit einem Auftrag der Führungskraft betraut.
  • Gemeinsames Auftaktmeeting mit Coach, Team und Unternehmensleitung bzw. der Führungskraft. Was möchten Unternehmen, Teamleitung und das Team erreichen?
  • Team-Analyse: Wie sieht das Team die Situation? Was möchte es ändern? Hier können sich Differenzen zwischen dem Auftrag der Führungskraft und den Anliegen des Teams ergeben.
  • Das Team legt die Ziele fest, indem es attraktive, positiv formulierte und realistische Vorgaben definiert. Damit ist klar, was am Ende eines gemeinsamen, erfolgreichen Coaching-Prozesses anders sein wird.
  • Die Durchführung der Coaching-Einheiten stellen dann den eigentlicher Coaching-Prozess dar, in dem verschiedene Interventionen zur Anwendung kommen, jeweils für die Situation des Teams angemessen. Es kann sein, dass sich Ziele durch neue Erkenntnisse oder Perspektivwechsel noch einmal ändern.
  • Am Ende des Prozesses werden Veränderungen und Vereinbarungen festgehalten und in einer abschliessenden Evaluation kritisch geprüft, welche Ziele erreicht wurden und an welchen Stellen das Team möglicherweise noch einmal nacharbeiten möchte.

Lassen Sie uns gerne über Ihre Ziele sprechen. Mit einem Klick unten können Sie ein Vorgespräch buchen oder per Kontaktformular eine Nachricht schreiben. Sie können mich auch gerne anrufen.

Dr. Migge Seminare Zertifizierter Coach
LPP Logo Certified Coach
Zertifizierter System- und Team-Coach
Action ExperTHE - Aufstellungen
Zertifizierter Mindful-Coach

Sie möchten es JETZT anpacken und mit mir Kontakt aufnehmen?

Coaching kann in der Praxis, online oder hybrid stattfinden

Meine Expertise

Mit mir haben Sie den Coach, der über kraftvolle Coachingmethoden verfügt und seit über 20 Jahren als Coach tätig ist, davon seit mehr als drei Jahren in eigener Praxis.

Teamcoaching
Mehr über mich
C HC H
07:09 05 Jul 23
Ich bin durch Redezeit auf Oliver gekommen und es war ein sehr hilfreiches Gespräch, bei dem ich... mich sowohl sehr gesehen gefühlt habe als auch von Anfang an abgeholt wurde. Vielen lieben Dank für die Begegnung.weiterlesen
cmcv4991cmcv4991
16:52 27 Jun 23
Ich kann das Coaching von Herr Wenzel in allen Lebenslagen weiterempfehlen.Die Atmosphäre ist sehr... angenehm. Man fühlt sich wohl. Er nimmt sich Zeit und interessiert sich für einen. Man hat das Gefühl ihm alles anvertrauen und über alles reden zu können.weiterlesen
Andrea SchradeAndrea Schrade
09:12 09 Jan 23
Absolut empfehlenswert! Oliver Wenzel ist ein empathischer und professioneller Coach, der eine... große Methodenvielfalt beherrscht. Danke für ein nachhaltig erfolgreiches Coaching!weiterlesen
Martin V.Martin V.
17:03 06 Jan 23
Herr Wenzel arbeitet professionell und strukturiert, er ist außerdem menschlich auch einfach sehr... sympathisch. Er nimmt sich Zeit während den Sitzungen (auch wenn die Stunde schon um ist) und ging sehr gut auf mich ein. Er stellt zwischendurch immer wieder sinnvolle Fragen und steuert damit den Coachingprozess. Dabei nutzt er ganz verschiedene Techniken, die je nach Situation angemessen scheinen. Die Atmosphäre war immer positiv und vertrauensvoll. Ich habe mich also sehr gut aufgehoben gefühlt, würde ihn erneut aufsuchen bei Bedarf und empfehle ihn gerne weiter!weiterlesen
Iwona PrzybylakIwona Przybylak
14:57 27 Dec 22
Ein Toller Couch. Noch mal vielen Dank!
V PfV Pf
11:45 11 Oct 22
Das Coaching bei Herrn Wenzel hat mich in vielen Bereichen und Themen näher an meine Ziele... gebracht. Die Coaching Sessions waren immer in einer angenehmen entspannten Atmosphäre, er ist die Themen mit verschiedenen Techniken, gut vorbereitet und mit Lösungsideen mit mir angegangen. Die offenen, klaren Gespräche habe ich sehr geschätzt.Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg in der Schweiz!weiterlesen
Norman LaschewskiNorman Laschewski
10:49 29 Sep 22
Ich arbeite mittlerweile mit Herrn Wenzel seit über zwei Jahren zusammen. Beginnend mit unserem... ersten Gespräch bis heute konnte Herr Wenzel in unserer gemeinsamen Arbeit immer neue Impulse setzen und eröffnete mir regelmäßig eine neue Perspektive auf die besprochenen Sachverhalte unabhängig davon, ob es sich hierbei um berufliche, private oder auch sehr persönliche Aufgaben und Probleme handelte. Ich bin überzeugt, dass ich ohne das außergewöhnliche gute Coaching meine Ziele nicht so schnell erreicht und mich persönlich nicht in dem Maße weiterentwickelt hätte, wie mit dem Coaching von Herrn Wenzel. Unsere Zusammenarbeit zeichnet sich durch einen freundlichen und wertschätzenden Umgang, sowie durch ein hohes Maß an Professionalität und Erfahrung aus. Persönlich bin ich besonders dankbar für teilweise äußert kurzfristige Terminabsprachen. Diese Flexibilität schätze ich sehr, da Sie in sehr brisanten Phasen unserer gemeinsamen Arbeit mit viel Sicherheit gegeben hat.Die Zusammenarbeit mit Herrn Wenzel war in jeder Hinsicht bereichernd und wird daher von mir persönlich bedenken los an jeden empfohlen.weiterlesen
F. S.F. S.
10:40 09 May 22
Herr Wenzel hat mir sehr geholfen mich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Ich habe mich... in seiner Gegenwart immer wohlgefühlt. Er besitzt die tollen Eigenschaften eines Coachs, die mir sehr wichtig sind: echte Empathie, Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein.Herr Wenzel hat mich am meisten mit seiner besonderen Meditation Methodik begeistert.weiterlesen
Fatih CoskunFatih Coskun
23:38 26 Apr 22
Hallo zusammen,Ich hatte eine sehr wichtige Praktische Prüfung vor mir, was für mich auch einen... Karrieresprung bedeuten würde. Damit habe ich viel positives in meinem Leben verbunden und als den Schlüssel meiner Glückseligkeit empfunden.Als Finanzberater musste ich diese praktische Prüfung ablegen um frei zu sein.Leider hat es beim ersten Versuch nicht so geklappt und so habe ich mich entschlossen professionelle Hilfe durch einen Business Coach zu holen. Nach einer langen Recherche bin ich auf den sehr lieben und netten Mann Herrn Oliver Wenzel zugestoßen. Seine Bekanntschaft ist mir eine große Bereicherung geworden.Er war absolut der richtige Coach. Schon nach wenigen Sitzungen gab er mir das Selbstvertrauen und Tipps, die ich 1 zu 1 umsetzen konnte. Heute stehe ich als vollwertiger Finanzberater mit bestandener Prüfung und voller Freude. Ich danke Ihnen Herr Wenzel für alles. Sie verdienen jeden Cent für Ihre Dienstleistung. Ich kann Sie nur weiterempfehlen.Mann sieht sich mindestens zweimal im Leben.Liebe GrüßeCoskunweiterlesen
js_loader

Wie Sie mich finden

Die Praxisgemeinschaft Unterstadt befindet sich in der Nähe der Schifflände, Unterstadt in Schaffhausen.

Die Adresse lautet:

Moserstrasse 8, 8200 Schaffhausen

Schifflände ist auch die Haltestelle des ÖV. Sollten Sie mit dem PKW anreisen, dann befindet sich ein öffentlicher Parkplatz direkt vor dem Haus. Die Parkhäuser Strickmaschinenareal und Fischerhäuserberg sind fussläufig in wenigen Minuten erreichbar. Die Praxis ist im 2. Stock, es gibt einen Lift.